Prof. Dr. Géraldine Coppin erläutert im Blick, warum Erinnerungen, die mit dem Geruchssinn verbunden sind, so emotional sind.

Prof. Dr. Géraldine Coppin, ausserordentliche Professorin in Psychologie an der FernUni Schweiz, erklärt: «Wir haben mehrere Hypothesen, um den «Madeleine-Effekt» zu erklären. Zunächst einmal sind die Bereiche des Gehirns, die Emotionen verarbeiten, auch diejenigen, die Gerüche verarbeiten.»

Lesen Sie den kompletten französischsprachigen Artikel im Blick

 

Food & Human Behavior Lab

Erfahren Sie mehr über das Food & Human Behavior Lab und dessen Forschungsprojekte.

Lehrbeauftragte/r für das Modul «M13 Methoden V: Forschungsmethoden und Statistik III»

Psychologie Read more

First doctoral student at UniDistance Suisse - Title awarded by UNIGE

Psychologie Read more
Pamela Banta

La professeure Pamela Banta Lavenex intervient à la radio canadienne

Psychologie Read more
Portrait of Andrea Samson

Doppelter Erfolg für Psychologieprofessorin Andrea Samson

Psychologie Read more

Succès pour les doctorants en psychologie: Distinctions pour le meilleur poster lors de conférences internationales

Psychologie Read more