Über das vertiefte Verständnis der Beziehungen zwischen der Schweiz und dem (Post-)Kolonialismus sowie der Thematisierung aktueller erinnerungspolitischer Herausforderungen hinaus, liegt der Schwerpunkt auf den folgenden beruflichen Zielen und Beiträgen:
- Verständnis für die Schweizer Kolonialgeschichte und deren zeitgenössischen Spuren
- können Zoologinnen und Zoologen die Öffentlichkeit darüber informieren, wie Tiere und Artenvielfalt durch den Handel und die kolonialen Expeditionen der Schweiz beeinträchtigt werden
- können Zoologinnen und Zoologen die Öffentlichkeit darüber informieren, wie Tiere und Artenvielfalt durch den Handel und die kolonialen Expeditionen der Schweiz beeinträchtigt werden
- Entwicklung von kultureller und historischer Sensibilität
- können Bibliothekarinnen und Bibliothekare Lesezirkel organisieren mit Bezug zur Kolonialgeschichte der Schweiz und so das literarische Bewusstsein fördern
- können Bibliothekarinnen und Bibliothekare Lesezirkel organisieren mit Bezug zur Kolonialgeschichte der Schweiz und so das literarische Bewusstsein fördern
-
Stärkung der interkulturellen Kommunikationskompetenz
- können Lehrkräfte ihre Kommunikation anpassen, um verschiedene Perspektiven in den Klassenraum einzubeziehen und so ein integratives Umfeld zu fördern
- können Lehrkräfte ihre Kommunikation anpassen, um verschiedene Perspektiven in den Klassenraum einzubeziehen und so ein integratives Umfeld zu fördern
-
Förderung von Forschungs- und kritischen Analysekompetenzen
- können Museologen und Museologinnen, Kuratoren und Kuratorinnen oder Kulturvermittelnde Objekte, Bilder und historische Dokumente mit Verbindungen zum Kolonialismus analysieren, kontextualisieren und vermitteln. Sie können konstruktive Diskussionen und Aktivitäten rund um diese umstrittenen materiellen, visuellen und schriftlichen Quellen moderieren
- können Museologen und Museologinnen, Kuratoren und Kuratorinnen oder Kulturvermittelnde Objekte, Bilder und historische Dokumente mit Verbindungen zum Kolonialismus analysieren, kontextualisieren und vermitteln. Sie können konstruktive Diskussionen und Aktivitäten rund um diese umstrittenen materiellen, visuellen und schriftlichen Quellen moderieren
-
Sensibilisierung für zeitgenössische Fragen
- können Journalisten und Journalistinnen Leitartikel und Reportagen über aktuelle Debatten im Zusammenhang mit dem Schweizer Kolonialismus schreiben und so zur öffentlichen Diskussion beitragen