STUDIENAUFBAU

Das Mono-Programm Business and Economics umfasst insgesamt 180 ECTS-Punkte und ist in zwei Studienteile unterteilt. Der Studienteil I umfasst die Module des Kernbereichs, der Studienteil II die restlichen Module.  

Die 180 ECTS-Punkte verteilen sich auf Module in den Bereichen Kernbereich, Pflichtbereich Business, Pflichtbereich Economics, Wahlbereich Business, Wahlbereich Economics, freier Wahlbereich und Bereich Abschlussarbeit.  

Jedes Modul umfasst 10 ECTS-Punkte, mit Ausnahme von M501-D (5 ECTS-Punkte) und M502-D (15 ECTS).  

Im Mono-Programm ist es möglich, einen Schwerpunkt auf Business oder Economics zu setzen. 

Je nach Schwerpunkt variiert die Anzahl der ECTS-Punkte, welche in den verschiedenen Bereichen Pflichtbereich Business, Pflichtbereich Economics, Wahlbereich Business und Wahlbereich Economics erreicht werden müssen.  

Im freien Wahlbereich können Module aus den folgenden Bereichen belegt werden, sofern sie nicht Pflicht sind oder schon belegt wurden: 

  • Pflichtbereich Business 
  • Pflichtbereich Economics  
  • Wahlbereich Business  
  • Wahlbereich Economics  
  • Minor in Data Analytics 
  • Minor einer anderen Fakultät, je nach Angebot 

 Die Gesamtdauer des Studiums beträgt im Durchschnitt 4.5 Jahre. 

Alle Module des Pflichtbereichs sowie einzelne Module der Wahlbereiche werden in deutscher und französischer Sprache angeboten. Die Module der Wahlbereiche werden in deutscher, französischer oder englischer Sprache angeboten. 

Nähere Informationen zu den Modulen finden Sie unten. 

Schwerpunkte


Das Mono-Programm Business and Economics umfasst insgesamt 180 ECTS-Punkte.   

Diese setzen sich aus Modulen der folgenden Bereiche zusammen, wobei jeweils die angegebene Anzahl an ECTS-Punkten erreicht werden muss:

  • Kernbereich (40 ECTS-Punkte)  
  • Pflichtbereich Business (30 ECTS-Punkte)  
  • Pflichtbereich Economics (30 ECTS-Punkte)  
  • Wahlbereich Business (30 ECTS-Punkte)  
  • Wahlbereich Economics (30 ECTS-Punkte)  
  • Bereich Abschlussarbeit (20 ECTS-Punkte)  

Pflichtmodule

  • M001-D Wirtschaftsmathematik
  • M002-D Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
  • M003-D Statistik
  • M004-D Einführung in die Volkswirtschaftslehre

  • M101-D Mikroökonomie
  • M102-D Makroökonomie
  • M103-D Empirische Wirtschaftsforschung

  • M201-D Financial Accounting
  • M202-D Marketing
  • M203-D Managerial Accounting

  • M501-D Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
  • M502-D Bachelor-Arbeit

Wahlpflichtmodule

  • M301-D Wirtschafts- und Umweltpolitik
  • M301-F Economie publique
  • M302-D Globalisierung und Internationale Wirtschaft
  • M302-F Commerce international
  • M303-F Organisation industrielle
  • M304-D Behavioral Economics
  • M305-F Principes de monnaie et de finance
  • M306-D Health Economics
  • M307-F Finance internationale
  • M308-D Law & Economics

  • M401-F Stratégie des entreprises
  • M402-D Wirtschaftsethik
  • M403-F Introduction au droit de l'entreprise
  • M404-D Digital Business (verfügbar ab FS27)
  • M405-F Finance d'entreprise
  • M406-D Investment Management
  • M407-D Startups & Entrepreneurship (verfügbar ab FS27)
  • M407-F Entrepreneuriat et création d'entreprise
  • M408-D Informationsmanagement (in Deutsch verfügbar bis FS26)
  • M409-E Sports Management (verfügbar ab HS27)
  • M410-E Human Resource Management (verfügbar ab FS26)


Das Mono-Programm Business and Economics mit Schwerpunkt in Business umfasst insgesamt 180 ECTS-Punkte.  

Diese setzen sich aus Modulen der folgenden Bereiche zusammen, wobei jeweils die angegebene Anzahl an ECTS-Punkten erreicht werden muss:

  • Kernbereich (40 ECTS-Punkte) 
  • Pflichtbereich Business (30 ECTS-Punkte) 
  • Wahlbereich Business (30 ECTS-Punkte) 
  • Pflicht- oder Wahlbereich Economics (30 ECTS-Punkte) 
  • Freier Wahlbereich (30 ECTS-Punkte) 
  • Bereich Abschlussarbeit (20 ECTS-Punkte) 

Pflichtmodule

  • M001-D Wirtschaftsmathematik
  • M002-D Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
  • M003-D Statistik
  • M004-D Einführung in die Volkswirtschaftslehre

  • M201-D Financial Accounting
  • M202-D Marketing
  • M203-D Managerial Accounting

  • M501-D Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
  • M502-D Bachelor-Arbeit

Wahlpflichtmodule

  • M401-F Stratégie des entreprises
  • M402-D Wirtschaftsethik
  • M403-F Introduction au droit de l'entreprise
  • M404-D Digital Business (verfügbar ab FS27)
  • M405-F Finance d'entreprise
  • M406-D Investment Management
  • M407-D Startups & Entrepreneurship (verfügbar ab FS27)
  • M407-F Entrepreneuriat et création d'entreprise
  • M408-D Informationsmanagement (in Deutsch verfügbar bis FS26)
  • M409-E Sports Management (verfügbar ab HS27)
  • M410-E Human Resource Management (verfügbar ab FS26)

  • M301-D Wirtschafts- und Umweltpolitik
  • M301-F Economie publique
  • M302-D Globalisierung und Internationale Wirtschaft
  • M302-F Commerce international
  • M303-F Organisation industrielle
  • M304-D Behavioral Economics
  • M305-F Principes de monnaie et de finance
  • M306-D Health Economics
  • M307-F Finance internationale
  • M308-D Law & Economics

Wählen Sie drei weitere Module aus dem Pflichtbereich Economics, dem Wahlbereich Business, dem Wahlbereich Economics oder einem der folgenden Minor-Programme: 

  • Minor in Psychologie
  • Minor in Data Analytics


Das Mono-Programm Business and Economics mit Schwerpunkt in Economics umfasst insgesamt 180 ECTS-Punkte.  

Diese setzen sich aus Modulen der folgenden Bereiche zusammen, wobei jeweils die angegebene Anzahl an ECTS-Punkten erreicht werden muss:

  • Kernbereich (40 ECTS-Punkte)  
  • Pflichtbereich Economics (30 ECTS-Punkte)  
  • Wahlbereich Economics (30 ECTS-Punkte)  
  • Pflicht- oder Wahlbereich Business (30 ECTS-Punkte)  
  • Freier Wahlbereich (30 ECTS-Punkte)  
  • Bereich Abschlussarbeit (20 ECTS-Punkte)  

Pflichtmodule Kernbereich 

  • M001-D (Link zu M001-F) Wirtschaftsmathematik (jeweils mit Link zu FR oder FR Module auch listen) 
  • M002-D (Link zu M002-F) Einführung in die Betriebswirtschaftslehre  
  • M003-D (Link zu M003-F) Statistik 
  • M004-D (Link zu M004-F) Einführung in die Volkswirtschaftslehre 

Pflichtmodule Pflichtbereich Economics 

  • M101-D (link zu M101-F) Mikroökonomie 
  • M102-D (link zu M102-F) Makroökonomie 
  • M103-D (link zu M103-F) Empirische Wirtschaftsforschung 

Wahlpflichtmodule Wahlbereich Economics 

  • M301-D (link zu M301-F) Wirtschafts- und Umweltpolitik 
  • M302-D Globalisierung und Internationale Wirtschaft 
  • M303-F Organisation industrielle 
  • M304-D Behavioral Economics 
  • M305-F Principes de monnaie et de finance 
  • M306-D Health Economics 
  • M307-F Finance internationale 
  • M308-D Law & Economics 

Wahlpflichtmodule Pflicht-/Wahlbereich Business 

  • M201-D (Link zu M201-F) Financial Accounting 
  • M202-D (Link zu M202-F) Marketing 
  • M203-D (Link zu M203-F) Managerial Accounting 
  • M401-F Stratégie des entreprises 
  • M402-D Wirtschaftsethik 
  • M403-F Introduction au droit de l'entreprise 
  • M404-D Digital Business (verfügbar ab FS27) 
  • M405-F Finance d'entreprise 
  • M406-D Investment Management 
  • M407-D (link zu M407-F) Startups & Entrepreneurship (verfügbar ab FS27) 
  • M408-D Informationsmanagement (in Deutsch verfügbar bis FS26) 
  • M409-E Sports Management (verfügbar ab HS27) 
  • M410-E Human Resource Management (verfügbar ab FS26) 

Pflichtmodule Bereich Abschlussarbeit 

  • M501-D (link zu M501-F) Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten 
  • M502-D (link zu M502-F) Bachelor-Arbeit 

Pflichtmodule

  • M001-D Wirtschaftsmathematik
  • M002-D Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
  • M003-D Statistik
  • M004-D Einführung in die Volkswirtschaftslehre

  • M101-D Mikroökonomie
  • M102-D Makroökonomie
  • M103-D Empirische Wirtschaftsforschung

  • M501-D Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
  • M502-D Bachelor-Arbeit

Wahlpflichtmodule

  • M301-D Wirtschafts- und Umweltpolitik
  • M301-F Economie publique
  • M302-D Globalisierung und Internationale Wirtschaft
  • M302-F Commerce international
  • M303-F Organisation industrielle
  • M304-D Behavioral Economics
  • M305-F Principes de monnaie et de finance
  • M306-D Health Economics
  • M307-F Finance internationale
  • M308-D Law & Economics

  • M401-F Stratégie des entreprises
  • M402-D Wirtschaftsethik
  • M403-F Introduction au droit de l'entreprise
  • M404-D Digital Business (verfügbar ab FS27)
  • M405-F Finance d'entreprise
  • M406-D Investment Management
  • M407-D Startups & Entrepreneurship (verfügbar ab FS27)
  • M407-F Entrepreneuriat et création d'entreprise
  • M408-D Informationsmanagement (in Deutsch verfügbar bis FS26)
  • M409-E Sports Management (verfügbar ab HS27)
  • M410-E Human Resource Management (verfügbar ab FS26)

Wählen Sie drei weitere Module aus dem Pflichtbereich Economics, dem Wahlbereich Business, dem Wahlbereich Economics oder einem der folgenden Minor-Programme: 

  • Minor in Psychologie
  • Minor in Data Analytics

Encore des questions?

Nos Student Managers sont là pour vous!
  • Jean-Paul Droz
  • Portrait de Federico Elia
  • Portrait de Marina Mayor
  • Portrait de Karine Moix
  • Portrait de Céline Pellissier
  • Portrait de Christelle Perruchoud
  • Portrait de Sarah Taurian Alves