- M001-D Wirtschaftsmathematik
- M002-D Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
- M003-D Statistik
- M004-D Einführung in die Volkswirtschaftslehre
STUDIENAUFBAU

Das Mono-Programm Business and Economics umfasst insgesamt 180 ECTS-Punkte und ist in zwei Studienteile unterteilt. Der Studienteil I umfasst die Module des Kernbereichs, der Studienteil II die restlichen Module.
Die 180 ECTS-Punkte verteilen sich auf Module in den Bereichen Kernbereich, Pflichtbereich Business, Pflichtbereich Economics, Wahlbereich Business, Wahlbereich Economics, freier Wahlbereich und Bereich Abschlussarbeit.
Jedes Modul umfasst 10 ECTS-Punkte, mit Ausnahme von M501-D (5 ECTS-Punkte) und M502-D (15 ECTS).
Im Mono-Programm ist es möglich, einen Schwerpunkt auf Business oder Economics zu setzen.
Je nach Schwerpunkt variiert die Anzahl der ECTS-Punkte, welche in den verschiedenen Bereichen Pflichtbereich Business, Pflichtbereich Economics, Wahlbereich Business und Wahlbereich Economics erreicht werden müssen.
Im freien Wahlbereich können Module aus den folgenden Bereichen belegt werden, sofern sie nicht Pflicht sind oder schon belegt wurden:
- Pflichtbereich Business
- Pflichtbereich Economics
- Wahlbereich Business
- Wahlbereich Economics
- Minor in Data Analytics
- Minor einer anderen Fakultät, je nach Angebot
Die Gesamtdauer des Studiums beträgt im Durchschnitt 4.5 Jahre.
Alle Module des Pflichtbereichs sowie einzelne Module der Wahlbereiche werden in deutscher und französischer Sprache angeboten. Die Module der Wahlbereiche werden in deutscher, französischer oder englischer Sprache angeboten.
Nähere Informationen zu den Modulen finden Sie unten.