Erfahren Sie mehr über das Food & Human Behavior Lab und dessen Forschungsprojekte.
«Die Mahlzeiten unserer Kindheit beeinflussen uns noch heute»
Prof. Dr. Géraldine Coppin, ausserordentliche Professorin in Psychologie an der FernUni Schweiz, erklärt: «Wir haben mehrere Hypothesen, um den «Madeleine-Effekt» zu erklären. Zunächst einmal sind die Bereiche des Gehirns, die Emotionen verarbeiten, auch diejenigen, die Gerüche verarbeiten.»
Lesen Sie den kompletten französischsprachigen Artikel im Blick
Food & Human Behavior Lab
More news

[Students] Technical tips to prepare for an online exam
Read more
[Etudiants] Quelques gestes pour participer activement à un cours à distance
UniDistance Suisse Read more
Student Research Assistant in Mathematics and Computer Science
Read more
Erfolgreiche PASC-Finanzierung für unsere Fakultät Mathematik und Informatik
Mathematics and Computer Science Read more