Prof. Dr. Géraldine Coppin erläutert im Blick, warum Erinnerungen, die mit dem Geruchssinn verbunden sind, so emotional sind.

Prof. Dr. Géraldine Coppin, ausserordentliche Professorin in Psychologie an der FernUni Schweiz, erklärt: «Wir haben mehrere Hypothesen, um den «Madeleine-Effekt» zu erklären. Zunächst einmal sind die Bereiche des Gehirns, die Emotionen verarbeiten, auch diejenigen, die Gerüche verarbeiten.»

Lesen Sie den kompletten französischsprachigen Artikel im Blick

 

Food & Human Behavior Lab

Erfahren Sie mehr über das Food & Human Behavior Lab und dessen Forschungsprojekte.

More news

[Students] Technical tips to prepare for an online exam

Read more

[Etudiants] Quelques gestes pour participer activement à un cours à distance

UniDistance Suisse Read more

Participez au Swiss Moot Court pour UniDistance Suisse

Read more

UniDistance Suisse Celebrates Its Graduates

UniDistance Suisse Read more

“UniDistance Suisse is an attractive institution in the field of high-level scientific research”

Economics Read more