• Psychologie

Unsere Fakultät Psychologie freut sich mit ihrer ehemaligen Post-Doktorandin Mirella Manfredi über die Veröffentlichung ihres Buches «Il cervello che ride - Neuroscienze dell'umorismo», auf Deutsch «Das lachende Gehirn - Neurowissenschaft des Humors», in dem sie dem Ursprung von Humor auf den Grund geht.

Warum lachen wir? Wie entsteht und entwickelt sich unser Sinn für Humor in unserem Gehirn? Hat er Auswirkungen auf unseren psychophysischen Zustand? Gibt es ihn auch bei anderen Arten? Das Buch von Mirella Manfredi, aktuell ausschliesslich in italienischer Sprache verfügbar, beantwortet diese und andere Fragen in verständlicher Sprache, ohne auf wissenschaftliche Genauigkeit zu verzichten.

Mittels eines vollständigen und aktuellen Überblicks über die experimentellen Studien und Methoden moderner neurowissenschaftlicher Techniken, offenbaren sich die zerebralen Mechanismen eines der faszinierendsten menschlichen Phänomene. Das Buch bietet seinen Lesern und Leserinnen eine Reise ins Innere des Geistes, die auch dazu anregt, über den eigenen Sinn für Humor nachzudenken und darüber, wie dieser die Dynamik zwischenmenschlicher Beziehungen beeinflusst.

Am 1. März 2025 startete Mirella Manfredi ihr Forschungsförderungsprogramm «SNSF Starting Grant» an der Universität Zürich. Die «SNF Starting Grants» ermöglichen es Forschenden nach ihrem Doktorat - oder einem gleichwertigen Abschluss - unabhängige Forschungsprojekte zu leiten und Forscherteams zu führen. Wir wünschen Mirella alles Gute für ihren weiteren beruflichen Weg!

Lehrbeauftragte/r für das Modul «M13 Methoden V: Forschungsmethoden und Statistik III»

Psychologie Read more

First doctoral student at UniDistance Suisse - Title awarded by UNIGE

Psychologie Read more
Pamela Banta

La professeure Pamela Banta Lavenex intervient à la radio canadienne

Psychologie Read more
Portrait of Andrea Samson

Doppelter Erfolg für Psychologieprofessorin Andrea Samson

Psychologie Read more

Succès pour les doctorants en psychologie: Distinctions pour le meilleur poster lors de conférences internationales

Psychologie Read more