The CAS Wirtschaftspsychologie - Neue Trends is taught in German. Please go to the German page to see more detail.
Das «CAS Arbeitspsychologie: Gesundheit und Produktivität» stellt Mitarbeitende und die langfristige Erhaltung ihrer Arbeitsfähigkeit in den Fokus. Es umfasst Themenbereiche wie Bedingungen der Arbeitstätigkeit, Arbeitsziele, Aufgaben, Arbeitsplätze, Arbeitszeiten und Pausen, Arbeitsmittel sowie soziale Arbeitsbedingungen wie Gruppenarbeit, Teamklima, Emotionsarbeit und Arbeitskonflikte. Die Teilnehmenden lernen, Arbeitsbedingungen zu analysieren und zu bewerten und wissen, wie diese zu optimieren sind, um Arbeitsbelastung und Arbeitsrisiken zu reduzieren.
Die Schwerpunkte des CAS sind nebst den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen praxisorientierte Themen:
- Betriebliche Gesundheitsförderung
- Arbeitssicherheit
- Arbeitsbezogene Gesundheitsprobleme (Burnout und muskuloskelettale Beschwerden)
- Work-Domain-Balance
Vor allem aber richtet sich das CAS an Personen, die ihre Kenntnisse vertiefen oder neue Kompetenzen erlangen möchten:
- Absolventinnen und Absolventen eines Bachelor- oder Master-Abschlusses einer Universität oder Hochschule (oder äquivalente Ausbildung) in:
- Psychologie
- Soziologie
- Gesundheit
Ebenso richtet sich das CAS an Fach- und Führungspersonen im:
- Sicherheits- und Gesundheitswesen
- Bereich Soziale Arbeit
- Bereich Human Resources und Management
- Qualitäts- und betriebliches Gesundheitsmanagement
Oder an öffentliche Verwaltungen und Privatunternehmen mit einer HR-Abteilung, Spitäler und Versicherungen.
- Zulassungsbedingungen: Ein Einführungsmodul ermöglicht Personen ohne Hochschulabschluss oder mit Bedarf an Auffrischung ihrer Kenntnisse, das CAS zu besuchen.
- Maximale Flexibilität: Die Lernplattform und elektronischen Ressourcen sind rund um die Uhr verfügbar. Sie können Inhalte und Videos jederzeit und so oft wie gewünscht ansehen.
- 100% Online-Format: Sie lernen in Ihrem eigenen Tempo mithilfe von Fernunterrichtstechnologien.
- Individuelle Betreuung: Das Team der FernUni Schweiz begleitet Sie während des gesamten Lernprozesses. Für dieses Programm wird eine qualifizierte Lehrassistentin angestellt, um Ihnen eine persönliche Betreuung und Unterstützung zu gewährleisten.
- Berufsbegleitende Weiterbildung: Dank des flexiblen Online-Studiums können Sie berufsbegleitend studieren.
- Praxisorientierte Weiterbildung: Die Studieninhalte werden von anerkannten Fachexperten/-innen vermittelt. Unsere Dozierenden kennen die neuesten, wissenschaftlichen Erkenntnisse zur Gestaltung gesundheitsförderlicher Arbeit, und wissen, wie gesundheitsförderlicher Massnahmen in der betrieblichen Arbeits- und Organisationsgestaltung implementiert werden.
- Gelerntes im Beruf direkt einbringen: Die Weiterbildung vermittelt Ihnen die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zur Gestaltung gesundheitsförderlicher Arbeit, die Sie direkt in Ihrer beruflichen Tätigkeit anwenden können.
- Bessere berufliche Perspektiven dank anerkannten Zusatzqualifikation in einem bestimmten Fachgebiet, um mehr Verantwortung in Ihrem Job zu übernehmen oder um eine neue berufliche Herausforderung anzustreben.
- Netzwerk: Sie bauen ein berufliches Netzwerk auf und profitieren von allen Vorteilen unseres Alumni-Netzwerks.
- Sie erhalten ein national und international anerkanntes Zertifikat (ECTS, Bologna-System).
Alle Interessentinnen und Interessenten, die keinen Bachelor- oder Master-Abschluss einer Universität oder Hochschule in Psychologie, Wirtschaftswissenschaften, Marketing, Human Resource oder Soziale Arbeit vorweisen können, müssen das Einführungsmodul «Einführung in die Wirtschaftspsychologie» belegen und absolvieren das CAS mit 6 Modulen.
Für Personen, die einen Bachelor- oder Master-Abschluss einer Universität oder Hochschule in Psychologie, Wirtschaftswissenschaften, Marketing, Human Resource oder Soziale Arbeit vorweisen können, ist das Einführungsmodul «Einführung in die Wirtschaftspsychologie» fakultativ. Es steht den Interessentinnen und Interessenten offen, die die Zulassungsbedingungen erfüllen, das CAS mit dem Einführungsmodul oder direkt mit dem Modul M01 zu beginnen.
Folgende Fähigkeiten und Fachkenntnisse können Sie in diesem CAS erwerben:
- Sie können die wichtigsten Stressoren und Ressourcen in der Arbeit und deren Zusammenhang mit der physischen und mentalen Gesundheit identifizieren.
- Sie können die Arbeit hinsichtlich gesundheitsgefährdender Bedingungen analysieren und eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen (Intervention) ausarbeiten.
- Sie können eine Intervention und Selbstanalyse mit Hilfe einer App durchführen.
- Sie können eine Intervention zur Prävention und Reduktion von Nackenschmerzen anwenden, welche darauf abzielt, Arbeitsgestaltungsmassnahmen und körperliche Übungen zu kombinieren.
- Sie können Konflikte und andere soziale Stressoren frühzeitig erkennen und wissen, wie diese reduziert werden können.
- Sie können am Arbeitsplatz Ihr Team und andere Vorgesetzte unterstützen, die Arbeitsbedingungen Ihrer Mitarbeitenden zu verbessern (arbeitsgestaltendes Coaching).
- Sie kennen die Frühanzeichen eines Burnouts sowie den Zusammenhang zwischen Stress in der Arbeit und einem Burnout.
- Sie wissen, wie wichtige Ressourcen das Burnout-Risiko verringern können (beispielsweise soziale Unterstützung, Abschalten von der Arbeit, Work-Domain-Balance, körperliche Aktivität, erholsamer Schlaf) und können entsprechende Massnahmen ausarbeiten.
Die FernUni Schweiz bietet das «CAS Arbeitspsychologie: Gesundheit und Produktivität» in einem reinen Online-Format an. Zweimal im Monat treffen Sie sich mit Ihren Mitstudierenden und den Dozierenden für einen Austausch im virtuellen Klassenraum. Die virtuellen Klassen (max. 15 Personen) beinhalten neben Inputreferaten auch geleitete Gruppenarbeiten, das Bearbeiten von praxisbezogenen Fallbeispielen und Übungen unter Anleitung der Dozierenden.
Auf unserer Online-Lernplattform «Moodle» finden Sie alle Lern- und Lehrmittel, weiterführende Literatur, Aufgaben und Übungen, Modulvideos der Dozierenden und Selbsttests, die Ihnen für das Selbststudium zum Download zur Verfügung stehen.
Jedes Modul dauert einen Monat und wird mit 2 ECTS-Punkten (European Credit Transfer System) zertifiziert, was einen Studienaufwand von ca. 50 bis 60 Stunden pro Modul entspricht.
Das «Einführungsmodul» dauert einen Monat und wird ohne ECTS-Punkte zertifiziert. Sie erhalten nach dem erfolgreichen Abschluss des «Einführungsmoduls» keine Noten, sondern eine Gesamtbewertung mit «bestanden» oder «nicht bestanden».
Ein ECTS-Punkt entspricht einem Studienaufwand von 25 bis 30 Stunden. Weitere Informationen finden Sie hier.
Alle Module werden einzeln abgeschlossen. Pro Modul gibt es zwei bis drei Leistungsnachweise, die von den Studierenden eingereicht oder gelöst werden müssen. Am Ende des CAS wird keine grössere Abschlussarbeit abgegeben oder -prüfung absolviert.
Unterrichtsmodalität
Dieses CAS wird während fünf/sechs Monaten angeboten. Zunächst werden in einem Einführungsmodul verschiedene Grundlagen erarbeitet. Danach wird in jedem weiteren Modul vertieft ein Schwerpunktthema behandelt.
Vor Beginn des CAS wird anlässlich einer Einführungsveranstaltung den Teilnehmenden die Studieninhalte des CAS, die Moodle-Plattform sowie diverse Eckpunkte zur Weiterbildung vorgestellt.
Die virtuellen Klassen finden jeweils alle zwei Wochen donnerstags, von 18:00 bis 19:30 Uhr, via Zoom statt.
Nach erfolgreichem Abschluss aller Module verleiht Ihnen die FernUni Schweiz das universitäre Weiterbildungszertifikat «Certificate of Advanced Studies (CAS) Arbeitspsychologie: Gesundheit und Produktivität».
Für das gesamte CAS erhalten Sie 10 ECTS-Punkte (European Credit Transfer System), die nach Bologna-Richtlinien und nach internationalen Standards vergeben werden.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Das «CAS Arbeitspsychologie - Gesundheit und Produktivität» ist von den folgenden Verbänden und Dachverbänden anerkannt und/oder mit einem Label versehen:
CAS Arbeitspsychologie: Gesundheit und Produktivität mit Einführungsmodul: CHF 6900.-
CAS Arbeitspsychologie: Gesundheit und Produktivität ohne Einführungsmodul: CHF 6700.-
Für unsere FernUni Schweiz Alumni gewähren wir einen Rabatt von 10 % auf die Studiengebühren. Rabatte sind nicht kumulierbar.
Mit dieser Weiterbildung in Arbeitspsychologie: Gesundheit und Produktivität spezialisieren Sie sich auf einen zukunftsträchtigen Bereich, der für viele Institutionen und Organisationen unverzichtbar ist. Sie haben Anspruch auf eine Aufwertung Ihrer Tätigkeiten, eine verantwortungsvolle Position oder eine neue Stelle, die Ihren neuen Fähigkeiten entspricht. Darüber hinaus offenbart die Teilnahme an einem Online-Jobtraining weitere Aspekte Ihrer Persönlichkeit, die für einen Arbeitgeber attraktiv sind: Selbstständigkeit, Verantwortung, Organisation und Gründlichkeit.
Voices of distant learning
Weitere Testimonials
Graduate, Bachelor of Science in Psychology
Project Manager UBS
«Distance learning gave me the flexibility to combine my career and education. New knowledge from my studies can be easily transferred into my daily work, so everyone wins - my employer and me!»
Any further questions?
Our Continuing Education team is here to help.