Dr. iur. Martin Brandenstein, Dipl.-Psych., studierte Psychologie in WĂŒrzburg und Freiburg im Breisgau sowie (ĂŒberlappend) Rechtswissenschaften in Freiburg i. Br. und Köln (jeweils Dtld.).
Nach seinem Abschluss in Psychologie mit einer empirischen Diplomarbeit zu jugendlichen StraftĂ€tern und dem Staatsexamen in Rechtswissenschaften war er zunĂ€chst mehrere Jahre in der Abteilung fĂŒr Kriminologie am Max-Planck-Institut fĂŒr auslĂ€ndisches und internationales Strafrecht in Freiburg i. Br. als Forschungsassistent tĂ€tig. Neben Veröffentlichungen v.a. zu kriminologischen wie rechtsdogmatischen Themen (PunitivitĂ€t, KriminalitĂ€t in den Medien, Strafzumessung etc.) schloss er seine Zeit am MPI mit einer juristischen Dissertationsarbeit zu einem Thema im Bereich des Strafvollzugs ab.
2009 bis 2019 war er an der UniversitĂ€t Bern u.a. als Dozent fĂŒr Kriminologie tĂ€tig, von 2012 bis 2021 zudem als Dozent fĂŒr Rechtspsychologie.
Seit 2019 arbeitet Martin Brandenstein als selbststĂ€ndiger SachverstĂ€ndiger fĂŒr die Beantwortung rechtspsychologischer Fragestellungen in Freiburg im Breisgau/Deutschland, von wo aus er zudem fĂŒr Frau Prof. Cathrine Konopatsch an der FakultĂ€t fĂŒr Recht an der FernUni Schweiz tĂ€tig ist.