Universality in Random Graphs
Talk by Serte Donderwinkel, University of Gronigen
UniDistance Suisse organise chaque année des conférences, ainsi que plusieurs tables-rondes sur des thèmes d’actualité. Ces différents événements sont généralement gratuits et ouverts au grand public.
Soucieuse de participer au décloisonnement des savoirs et à la circulation des connaissances, UniDistance Suisse souhaite contribuer à la réflexion sur l’évolution culturelle, sociale et économique de la société, ainsi que sur l’impact des nouvelles technologies.
Talk by Serte Donderwinkel, University of Gronigen
Femmes et hommes face à l’effort : des besoins nutritionnels différents ?
Dans ce webinaire, Dr Maaike Kruseman soulignera l’importance des spécificités féminines en nutrition.
Tops & Flops d'Alumni en histoire et économie
Profitez de votre pause de midi pour vous faire inspirer par l’histoire de Michel-Eric Lamon, alumnus en histoire et économie…
Im Namen des Kreuzes: Schweizer Missionar:innen in der kolonialen Welt
Tausende Schweizerinnen und Schweizer missionierten im 19. und 20. Jahrhundert in kolonialen Gebieten. Ermöglicht wurde dies durch…
Understanding hallucinations across the spectrum of schizophrenia: from schizotypy to psychosis
Talk by Mélodie Derome, University of Bern
Alumni Networking-Event
Haben Sie Lust, die Stadt Zug einmal anders zu entdecken? Dann nehmen Sie an unserer City Tour…
Uni60+: Frage-Antwort-Runde zu Zoom
Sie haben Fragen zum Computerprogramm Zoom? Nutzen Sie dieses technische Atelier, um Zoom zu testen und Ihre Fragen zu stellen.
KidsUni : La violence, c'est quoi ? Comprendre et réagir
Qu'est-ce que la violence, comment la reconnaître et réagir face à elle? Cherchons ensemble.
Aufstieg und Fall "unserer" Nachkriegsordnung
Vom Aufbau der internationalen Ordnung nach 1945 bis zu ihrer heutigen Erosion: Welche Zukunftsperspektiven fĂĽr unsere Welt?
Talk by Dr. Loris Grandjean, University Institute of Psychotherapy (CHUV)
Uni60+: Neue Technologien – Folgen für Beschäftigung und Qualifikation
Erfahren Sie, wie neue Technologien den Schweizer Arbeitsmarkt verändern und welche Kompetenzen künftig wichtig sein werden.
KinderUni: Die Welt der Geheimnachrichten: Geheimnisse verschlĂĽsseln und entschlĂĽsseln
Wie verschlĂĽsselt man Geheimnachrichten mit Mathematik zu einem Geheimtext und wie entschlĂĽsselt man sie wieder?
Histoire publique : raconter les coulisses d’un festival international
Découvrez l'approche originale du projet piazza nostra autour de l’histoire du Festival du film de Locarno.
Wie oft hast Dich schon so angestrengt – und keinen Dank bekommen? Wie oft hast Du Dir fiese Kritik angehört, nur weil jemand…
This is the fifth meeting of the Arithmetica Transalpina, a joint Number Theory seminar between ETH Zürich, FernUni Schweiz, the…
Matterhorn Symposium on behavior, institutions and cooperation
The Matterhorn Symposium aims at connecting behavioral and experimental economists in Switzerland with international colleagues.…
Rencontre annuelle des Alumni: Temps perdu, temps gagné
KinderUni : Wie reisten Briefe vor langer Zeit? Geschichten ĂĽber das Wallis erforschen
Woher wissen wir, was in der Vergangenheit passiert ist? Was können wir aus der Geschichte lernen?
Uni60+: Fit und gesund im besten Alter
Dank der richtigen Ernährung und Bewegung können wir fit und gesund bleiben, trotz altersbedingten Veränderungen. Hören Sie wie.
Ein Tag in der Forschung an der FernUni Schweiz 2025
Wie sieht der Arbeitstag von Forschenden aus? Wie nutzen sie virtuellen Realität für die Forschung?
In dieser Ausgabe der KinderUni wird Prof. Dr. Andrea Samson mit euch der Frage nachgehen, warum wir lachen. Was löst lachen aus?
Tops & Flops Alumni in Psychologie
Gönnen Sie sich eine inspirierende Mittagspause und lassen Sie sich von der Geschichte von Werner Krammel begeistern! Im…
Uni60+: Lebenszufriedenheit und gesundes Altern
Älter werden, aber sich jünger fühlen – geht das? Erfahren Sie was «Alter(n)» ist und was es bedeutet, gesund bzw. gut zu altern.
Uni60+: Lachfalten statt Sorgenfalten – Gesundheit 60+
Starten Sie mit einem Lächeln ins 2026! Freuen Sie sich auf eine unterhaltsame Darbietung rund um das Thema Gesundheit 60+.