Uni60+ : Workshop Rettungsmedizin
Jeder Mensch kann Leben retten! Hören Sie von den Erfahrungen eines Notfallmediziners und üben Sie die wichtigsten Rettungsmanöver
UniDistance Suisse organise chaque année des conférences, ainsi que plusieurs tables-rondes sur des thèmes d’actualité. Ces différents événements sont généralement gratuits et ouverts au grand public.
Soucieuse de participer au décloisonnement des savoirs et à la circulation des connaissances, UniDistance Suisse souhaite contribuer à la réflexion sur l’évolution culturelle, sociale et économique de la société, ainsi que sur l’impact des nouvelles technologies.
Uni60+ : Workshop Rettungsmedizin
Jeder Mensch kann Leben retten! Hören Sie von den Erfahrungen eines Notfallmediziners und üben Sie die wichtigsten Rettungsmanöver
KidsUni : Mais d'où vient le cacao dans le chocolat suisse ?
Et comment sont apparus les premiers zoos ? Sur les traces du colonialisme suisse.
KinderUni: Strafe muss sein! – Muss Strafe (immer) sein?
Der Spruch «Strafe muss sein» ist uns allen ein Begriff. Aber ganz so einfach ist es im Strafrecht dann eben doch nicht.
Gut schlafen, gesund essen, genug trinken!
Alumni-Workshop
Die Säulen einer langfristigen Gesundheit und des Wohlbefindens sind eine ausgewogene Ernährung und…
Uni60+ : Einführung in die Nutzung von Zoom
In diesem technischen Atelier wird Ihnen der Einstieg und Umgang mit dem Computerprogramm Zoom vor Ort in Brig gezeigt.
You are invited to join us for a Swiss academic meeting on the theme’ Problematising education and digital technology…
Uni60+ : Frage-Antwort-Runde zu Zoom
Sie haben Fragen zum Computerprogramm Zoom? Nutzen Sie dieses technische Atelier, um Zoom zu testen und Ihre Fragen zu stellen.
Uni60+ : Digitale Kompetenzen und Alter(n)
Analog war gestern oder doch nicht? Erfahren Sie in diesem Webinar, wie es um die digitalen Fähigkeiten der ü50-Jährigen steht.
KinderUni : Mit Spielen die Welt der Gefühle kennenlernen
Wozu haben wir Gefühle? Wie zeigen wir Gefühle? Und wie lernen wir, mit unseren Emotionen umzugehen?
Une histoire des films et des festivals de film de montagne entre les Alpes et les Rocheuses
Comment les films d’alpinisme ont aidé à construire l’image de l’«homme de montagne»? Une analyse entre masculinité, révolutions…
Uni60+ : Recht auf ein würdiges Alter - Altersdiskriminierung im Fokus
In diesem juristischen Webinar lernen Sie Altersdiskriminierung besser zu erkennen und wie Sie bei Bedarf dagegen angehen können.
Kalter Krieg auf Schweizer Eisfeldern: Eishockey und Geopolitik seit 1945
Der Kalte Krieg wurde nicht nur im Rüstungswettlauf, Stellvertreterkriegen, wirtschaftlichen und technologischen…
KidsUni : À quoi sert mon cerveau ?
Découvrons comment notre cerveau fonctionne et comment il produit et contrôle nos comportements et nos souvenirs.
Leçon inaugurale: Pour une histoire des multinationales comme acteurs politiques
Par Prof. Dr. Sabine Pitteloud
Pratiques de chasse et représentations animales: Perspectives croisées sur la relation humain-animal
Dans le cadre de la 10e édition du Festival Histoire et Cité, UniDistance Suisse organise une table ronde en ligne…
Apprenez à apprivoiser votre stress !
Workshop Alumni
Et si le stress devenait un allié plutôt qu’un obstacle dans votre quotidien ? Et si vous parveniez à…
Uni60+ : Die etwas andere Geschichte der Autobahn
Hören Sie in diesem Webinar, wie seit 1950 oppositionelle Kräfte auf die Entwicklung des Schweizer Autobahnnetzes Einfluss nehmen.
KinderUni: Schnick, Schnack, Schnuck: Spielend das Verhalten erforschen
Mit welcher Strategie erhalte ich die meisten Süssigkeiten? Wieviel ist uns Fairness wert? Wann scheuen wir das Risiko?
Uni60+ : Schlaf als Lebenselixier
Dieses Webinar gibt Einblick in die jüngsten Erkenntnisse rund um das Thema Schlaf und klärt dabei verbreitete Fehlannahmen auf.
Alumni-Jahrestreffen: Don’t worry, be funny!
Das Alumni-Jahrestreffen: der Networking-Event!
Das Alumni Jahrestreffen findet dieses Jahr in Zürich statt unter dem…
Avez-vous envie de découvrir sous un autre jour la ville de Fribourg ? Alors…
Uni60+ : Wie funktioniert eigentlich ein KI-Chatbot?
KI-Chatbots interagieren mit uns, doch was steckt dahinter? Lernen Sie die Funktionsweise intelligenter Sprachmaschinen kennen.
Programmieren leicht gemacht – Kinder lernen von Kindern!
Beim Ferienkurs „Lego-Roboter bauen und programmieren“ lernen Kinder spielerisch und einfach die Grundlagen des Programmierens von…