Infoveranstaltung Bachelor in Business & Economics
En ligne
Woher wissen wir, was in der Vergangenheit passiert ist? Was können wir aus der Geschichte lernen?
An diesem Nachmittag erfahren wir, wie Historikerinnen und Historiker arbeiten und entdecken die spannende Geschichte des Wallis. Wir lernen, wie wir aus alten Filmen, Bildern und Objekten Informationen über die Vergangenheit sammeln können.
Wir schreiben gemeinsam Geschichte!
Für Kinder von 8-12 Jahren.
Die Anmeldung per E-Mail ist geöffnet.
Sophie Küsterling ist Doktorandin und arbeitet als Forschungsassistentin an der Fakultät Geschichte der FernUni Schweiz.
Dominique Lysser MA arbeitet als Modulassistentin an der Fakultät Geschichte der FernUni Schweiz.
🤔 Wie sieht die Welt der Wissenschaft aus?
🧐 Was tun Forschende?
🎓 Wie geht es an einer Uni zu und her?
Zum Beantworten dieser Fragen gibt es die KinderUni.
Hier können Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren Vorlesungen besuchen und Professorinnen und Professoren und ihr Forschungsgebiet kennenlernen. Die Vorlesungen handeln von spannenden Themen, die bestimmt Neugier wecken. Am Ende der Vorträge können die Kinder all ihre Fragen stellen.
Das Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen einen spannenden Einblick in ein neues Thema sowie die Arbeitsweise der Forschenden zu geben und sie mit einer universitären Bildungsinstitution vertraut zu machen. Die Kinderuni soll Spass machen, Interesse wecken und kritisches Denken fördern.
📅 08. Oktober 2025: Die Welt der Geheimnachrichten: Geheimnisse verschlüsseln und entschlüsseln 🧮 Mathematik
📅 19. November 2025: Warum wir lachen 🧠 Psychologie
📅 18. Februar 2026: Darf man das? Komme ich ins Gefängnis, wenn ich fremde Äpfel pflücke…? ⚖️ Recht
📅 29. April 2026: Schnick, Schnack, Schnuck: Spielend das Verhalten erforschen 📊 Wirtschaft