jeudi 16 mai 2024
10:00 - 11:00
En ligne

 

Lernen Sie, mithilfe der Mathematik, künstliche Intelligenz besser zu verstehen

Dieses Webinar ist Teil der Webinarreihe «Digital heute» mit Fokus auf die Digitalisierung unseres Alltags. Die Webinare beleuchten die Digitalisierung aus unterschiedlichen Blickwinkeln und vermitteln nützliche Handlungsempfehlungen im Umgang mit digitalen und virtuellen Medien sowie Online-Plattformen.

Moderne Anwendungen der künstlichen Intelligenz erscheinen fast wie Zauberei. Aus der Perspektive der Mathematik handelt es sich dabei jedoch «nur» um relativ elementare Funktionen. Mittels einfach zugänglichen Beispielen werden in diesem Webinar die mathematischen Grundideen der künstlichen Intelligenz erklärt und ein Stück weit entzaubert.

Für das Webinar werden keine besonderen Kenntnisse in Mathematik vorausgesetzt. 
 
Sie interessieren sich für weitere Veranstaltungen der Uni60+? Das vollständige Veranstaltungsprogramm finden Sie unter: fernuni.ch/dienstleistungen/uni60plus

Referent

Thomas Mettler ist seit 2021 Assistenzprofessor an der FernUni Schweiz. Er schloss 2005 sein Physikstudium an der ETH Zürich ab und promovierte 2010 am Departement für Mathematik der Université de Fribourg. Anschliessend verbrachte er zwei Jahre in den USA, ein Jahr als SNF Prospective Researcher am Department of Mathematics der University of California Berkeley und ein Jahr als Postdoc des Mathematical Sciences Research Institute Berkeley. Das Jahr 2013 verbrachte er mit einem SNF Advanced Researcher Fellowship in England, aufgeteilt zwischen der University of Cambridge und der University of Oxford. Anschliessend war er als Postdoc an der Université de Fribourg und an der ETH Zürich tätig, bevor er 2015 als Assistenzprofessor an die Goethe-Universität Frankfurt wechselte.

Inscription